Namaste [nʌmʌsˈteː]
Namaste ist eine respektvolle hinduistische Begrüßung, bei der man gewöhnlich die Hände vor der Brust aneinander legt und sich leicht verbeugt. Es wird auch oft bei Yoga-Techniken angewandt. Die Übersetzungen des Ausdrucks reichen von dem eher wörtlichen “Ich verbeuge mich vor Dir” bis zu dem poetischen “Möge das Gute in mir das Gute in dir ehren” oder “Mein Geist verbeugt sich vor deinem Geist” oder “Das Göttlich in mir verneigt sich vor dem Göttlichen in Dir”. Indem man “Namaste” ausspricht, ehrt man das innere Licht in allen lebenden Wesen.
Yoga mit Jochen Henkel
Deine Vorteile
- Lehrer mit mehr als zehn Jahren Yoga-Erfahrung und mehr als 2000 unterrichteten Stunden
- Besondere Kombination von Kompetenzen: langjährige Berufserfahrung als Sozialpädagoge im psychosozialen Bereich und Ausbildung zum Ashtanga-Yoga-Lehrer und Yoga-Therapeuten
- Klarheit in den Anweisungen und präzise Korrekturen
- Authenzität: ich bin von Yoga körperlich, geistig und spirituell begeistert!
- Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse
- Ganzheitliche Sichtweise: Yoga ist viel mehr als ein Sport! Es geht mehr um Achtsamkeit, weniger um Leistung. Atmung, Ernährung, innere und äußere Haltung dir selbst und anderen gegenüber spielen eine wichtige Rolle
- Spielerische Herangehensweise & viel Freude und Spass beim Yoga
Meine Werte
Yoga setzt jedem Menschen eine Krone auf! Entdecke Deine!
- Yoga als Anfang eines neuen Weges kann das Leben wesentlich verändern. Yoga als Wort bedeutet, sich einzulassen, sich ein Joch umlegen zu lassen, also auf etwas Neues zu zugehen, ohne sofort alles in Frage zu stellen
- Yoga ist eine Lebensphilosophie mit Werten wie Respekt vor der Umwelt, Gelassenheit und Zufriedenheit, Vergebung und Hingebung
- Achtsamkeit: finde einen neuen Weg zu Dir selbst, sorge gut für Dich, betrete Deinen „Inneren Ashram“ und finde so Ruhe in dir selbst oder in der Konzentration auf die Übungen und die Atmung
- Yoga ist mein persönliches Lebensmodell geworden und ich versuche, anderen Menschen die Freude daran und die Kraft und Ruhe darin zu vermitteln
- Jochen Henkel wurde 1963 in Kiel geboren und wuchs an der Ostsee auf. Nach Schule und Zivildienst ging er 1987 nach Hamburg, um Am Rauhen Haus Sozialpädagogik zu studieren; sein Diplom erhielt er 1991 und startete
seinen Beruf in der HIV-Prävention. Seit 1995 ist er für Hamburg Leuchtfeuer gGmbH als psychosozialer Betreuer tätig. - Im Frühjahr 2006 begann er mit Yoga bei Cathleen Schroeder und war so begeistert von diesem Weg, dass er Ende 2009 nach Kalifornien ging, um bei “It´s Yoga” die Ausbildung zum Ashtanga Yoga Lehrer zu machen
- 2009 erhielt er sein Ashtanga-Yoga-Lehrer Zertifikat von Larry († 2011) und Marie Schultz, San Francisco/Sonoma
- 2010 begann er mit dem Unterrichten in Hamburg. 2012 folgte eine Ausbildung zum Yoga-Therapeuten auf Basis von Hatha-Yoga im Ashram von Yoga Vidya Gurukul bei Nasik/Indien. Weitere Indienaufenthalte folgten: 2013 in Kerala für eine ayurvedische Kur und Yoga und 2014 zum Reisen und für Yoga in Kerala und Tamil Nadu; weitere Yoga- und Ayurveda-Reisen fanden im Dezember 2014 und im November 2015 auf Sri Lanka statt.
- Jochen arbeitet heute in einer 2/3-Stelle als Sozialarbeiter und als Yoga-Anleiter für verschieden Clubs, Vereine und Firmen. Für sich selbst hat er mit den beiden Berufen die richtige Mischung gefunden.
Der Stellenwert von Yoga in unserer Zeit
Die physische und mentale Reinigung und Stärkung ist eine der wichtigsten Errungenschaften im Yoga. Die Tatsache, dass er vom ganzheitlichn Prinzip der Harmonie und Einheit ausgeht, macht ihn so kraft- und wirkungsvoll.
Den Medizinern zufolge ist Yoga deshalb so erfolgreich, weil er sowohl im Nerven- als auch im Hormondrüsensystem Ausgewogenheit herstellt. Diese Systeme beeinflussen wiederum direkt all die anderen Systeme und Organe des Körpers.
Für die meisten Menschen ist Yoga schlicht ein Mittel, die Gesundheit zu erhalten und sich in einer zunehmend angespannten Gesellschaft wohl zu fühlen. Asanas befreien von physischem Unbehagen, das sich während eines Tages auf dem Bürostuhl oder durch andere unnatürliche Haltungen festgesetzt hat. In unserer immer hektischeren Zeit helfen Entspannungstechniken, die Wirkungen von Asanas zu verstärken.
Neben den individuellen Bedürfnissen bergen die Yoga-Prinzipien einen wirklichen Schlüssel in sich, das soziale Unbehagen zu besiegen. In einer Zeit, da die Welt ihre Orientierung verloren zu haben scheint, da überlieferte Werte keinen Bestand mehr haben und keine neuen in Sicht sind, gibt Yoga den Menschen ein Mittel in die Hand, ihren eigenen Weg zu finden, um mit ihrem innersten Wesenskern Verbindung aufzunehmen.
Durch diese Verbindung ist es den Menschen möglich, in unserer heutigen Zeit Gelassenheit und Mitgefühl entstehen zu lassen. In dieser Hinsicht ist Yoga weit davon entfernt, nur für körperliche Übrungen zu stehen, vielmehr ist er eine Hilfe, eine neue Lebenseinstellung zu erlangen, die sowohl die innere als auch die äußere Wirklichkeit umfasst. Dieser Lebensweg ist eine Erfahrung, die nicht intelektuell begriffen werden kann. Sie wird vielmehr zu lebendigem Wissen durch Übung und Erfahrung.
(Auszug aus “Asana Pranayama Mudra Bandha” von Swami Satyananda Saraswati)
Hatha | Ashtanga
Die inneren Organe werden gestärkt, die Durchblutung des Körpers verbessert und die inneren Heilkräfte aktiviert. Überhaupt sind die Körperhaltungen eine gute Vorbeugung gegen Krankheiten. Therapien können durch Yoga-Haltungen wirksam unterstützt werden. Die Atmung ist die wichtigste Funktion des Körpers. Durch das bewusste und tiefe yogische Atmen nehmen wir mehr Sauerstoff als im Alltag auf und bauen die Lebensenergie, das Prana immer wieder neu auf. Yoga hilft, zu einer natürlichen Atmung zurückzukehren. Vorzeitige Erschöpfung, Depressionen und Ängste können durch Pranayama überwunden werden.
Mit Savasana, der Tiefenentspannung am Ende einer jeden Yoga-Stunde werden Stresshormone abgebaut und das Immunsystem gestärkt. Körper und Geist werden systematisch entspannt und kommen zur Ruhe, geistige Stärke wird erreicht. Durch Meditation wird der Geist in die Stille geführt. Innere Ruhe, Entspannung, geistige Kraft und Ausgewogenheit stellen sich ein. 5-10 Minuten Meditation täglich können bereits spürbare Veränderungen bewirken. Übungen und Meditation sollten durch Reinigungstechniken und yogische Ernährung ergänzt werden.
Ashtanga (Vinyasa) Yoga ist ein indisches Hatha-Yoga-System in der Tradition von T. Krishnamacharya und Sri K. Pattabhi Jobs, welches für westliche Schüler hauptsächlich Asanas (Körperhaltungen) und Pranayama (Atemkontrolle) beinhaltet. Die Essenz dieses Systems ist, dass die Asanas mit kontinuierlicher, spezieller Atemtechnik (Ujjay), sowie Energieverschlüssen (Bandhas) und Blickfokussierung (Drishti) ausgeführt werden. Die Asanas werden mit Bewegungselementen (Vinyasas) verbunden.
Die durch diesen Prozess entstehende Hitze macht den Körper flexibler. Sehr schnell entwickelt sich wunderbare Energiewahrnehmung und Konzentration. Die ganze Praxis wird zur Meditation mit statischen und dynamischen Phasen. Ashtanga Yoga ist eine dynamische Form des Hatha Yoga: schnell und intensiv: nach je 5 Sonnengrüssen A und B zum Aufwärmen werden bis zu 72 Yoga-Positionen jeweils 5 lange Atemzüge gehalten.
Die Vinyasas, kurze, schnelle Abfolgen von Haltungen zwischen den Asanas erhalten die erhöhte Körperwärme und machen geschmeidig. Von mal zu mal werden einem selbst die Veränderungen des eigenen Körpers bewusst: Kondition, Kraft und Flexibilität werden gesteigert.
Yoga heilt, regeneriert und entgiftet. Ashtanga Yoga ist Meditation in Bewegung im Rhythmus einer kontinuierlichen Atmung und zählt zu den wichtigsten und ausgefeiltesten, aber auch schwierigsten Systemen des Hatha Yoga. Viele moderne Hatha-Yoga-Stile (alle “dynamischen”, “Power”, “Vinyasa”, “Flow” etc. Stile) leiten sich aus diesem Yoga ab. In den 1990er Jahren wurde es bekannter durch Prominente wie Madonna oder Sting.
Geschichte und Philosophie des Yoga
Jene Yogaform, die über den physischen Körper mittels verschiedener Haltungen, Atemübungen und Reinigungspraktiken wirkt, nennt man Hatha Yoga und wird schon seit Jahrhunderten in diversen Formen und Stilen praktiziert, Ashtanga Vinyasa Yoga ist ein Teil davon.
Die Sutras des Pantajali sind eine Abhandlung zur Philosophie des Yoga, die viel umfassender ist, als das, was die westlicher Welt allgemein unter Yoga versteht. Sie sind klare und genaue Botschaften, die helfen, die Schülern und Lehrern helfen, einen Umgang mit Yoga zu finden.
Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Fluktuation des Geistes.
Im zweiten Kapitel werden die acht Prinzipien dargelegt nach denen wir entsprechend dieser Philosophie leben sollten:
- Yamas – der Umgang mit der Umwelt (Gewaltlosigkeit, Wahrhaftigkeit, Nichtstehlen, Enthaltsamkeit, Bescheidenheit)
- Niyamas – der Umgang mit sich selbst (innere und äußere Reinheit, Zufriedenheit, Selbstdisziplin, Bildung, Hingebung
- Asana – der Umgang mit dem Körper
- Pranayama – der Umgang mit dem Atem
- Pratyahara – der Umgang mit den Sinnen
- Dharana – Konzentration
- Dhyana – Meditation
- Samadhi – Das Höchste: Die innere Freiheit
Angebote | Preise
Sprecht mich an, sagt mir, wer/wie ihr seid und was ihr braucht. Ich entwickle dann die passende Yoga-Stunde für Euch und suche einen passenden Raum!
Einzel und Paare
Ich biete individuelle Yogastundenkonzepte an, die Deinen persönlichen Bedürfnissen entsprechen. Im ersten Termin ermittle ich den Bedarf und biete einen Ausblick über Möglichkeiten und Inhalte meines Angebots. Meine beruflichen Erfahrungen aus psycho- sozialer Begleitung und weitere aus sport- licher Aktivität, Ayurveda, Ernährung und Yogatherapie fließen hier ein. Gemeinsam wird der Schwerpunkt für die Yogastunden gesetzt. Viele Menschen wählen Einzelstunden, weil sie sich unter dem was Yoga sein kann nur wenig vorstellen können und unsicher sind, ob sie damit in einer Gruppe starten möchten. Sie kommen beispielsweise wegen eines körperlichen Problem, wie mangelnder Flexibilität oder weil sie in einer Lebenskrise mit Yoga einen neuen Weg wählen, um an Ausgleich und Stärkung zu arbeiten.
Die Entscheidung, etwas für sich zu tun kann bereits der erste Schritt in Richtung Veränderung sein. Natürlich bedeutet Yoga auch Spaß und Energie und es macht Freude das zuhause in privater Umgebung zu erleben. In Hohwacht an der Ostsee gebe ich im Sommer auch privaten Unterricht auf einem Holzdeck für maximal drei Personen.
Gruppen
Ihr wünscht Euch als Gruppe ein paar Yogastunden oder einen regelmäßigen Termin? Ich erstelle Euch ein individuelles Konzept für Euer Ziel und entwickle für Euch die passende Yoga-Stunde und suche einen geeigneten Raum.
Sprecht mich an, sagt mir, wer, wie und wie viele Ihr seid und was Ihr braucht und Euch wünscht…!
- Für Firmen, Kollegen und Freundeskreise
- Für Sportler und Mannschaften
- Als Entspannungsangebot für Menschen im Stress (z.B. Prüfung, Abi, Arbeit etc.)
- Für Menschen in Lebenskrisen, Burnout, Depression
- Ausgleich bei hoher Arbeitsanforderung
- Angebot für Menschen, die gern unter sich bleiben möchten (Schüchterne, Übergewichtige, Männer, Kranke etc.)
Yogatherapie
Ich wurde 2012 in Indien bei Yoga Vidya Gurukul, einem Institut für Forschung und Ausbildung in Yoga und Ayurveda zum Yoga Therapeuten ausgebildet. Der Einsatz von yogischen Techniken wie Atem- methoden, Körperarbeit, Reinigung, Ernährung und Entspannung ergänzt in der Yogatherapie die Behandlung bereits diagnostizierte Krankheitsbilder wie beispielsweise Depression, Burnout, Asthma oder Essstörungen und vieles mehr. Ruf mich gern an, wenn Du Interesse hast oder fülle das Kontaktformular aus, damit ich mich bei Dir melden kann. Nach einem Aufnahmegespräch erstelle ich Dir ein individuelles yogisches Behandlungskonzept. Ich suche Kooperationspartner wie Heilpraktiker, Ärzte, Physiotherapeuten zur Zusammenarbeit bzw. für ein Angebot von Yoga-Kursen in deren Praxisräumen.
Clubs, Vereine und Studios
Ich arbeite seit 2010 mit verschieden Clubs, Studios und Vereinen in Hamburg zusammen und bin immer an neuen Kooperationen und Erfahrungen in Form von festen Kursen oder auch Vertretungen interessiert. Ich unterrichte Kurse in Hatha-Yoga und Ashtanga. Sie können aber auch Vinyasa Flow oder Power Yoga heißen. Ich arbeite in Hamburg vorwiegend im Nordwesten der Elbe: Ottensen, Othmarschen, Bahrenfeld, Altona Altstadt, Eimsbüttel und Eppendorf. Im Sommer kann man mich auch an der Ostsee zwischen Kiel und Fehmarn für Open Air-Kurse buchen. Sprecht mich gerne an!
Preisgestaltung
Für Einzelpersonen: € 1,20 pro Minute bei 60, 75, 90 oder 120 minütigen Stundenkonzepten
Für Gruppen: ab drei Personen plus € 15,00 pro Person. Preise zzgl. Anfahrt. Jochen Henkel kann in folgenden Gebieten gebucht werden: Hamburger Westen, Nördlich der Elbe, Kreis Plön|Ostholstein|Ostsee.
Wochenplan
Montag
- Hatha Yoga with Jochen Henkel 8:00 to 9:15 Holmes Place Bahrenfeld
Dienstag
- Ashtanga Yoga with Jochen Henkel 8:45 to 10:00 Holmes Place Bahrenfeld
- Hatha Yoga with Jochen Henkel 18:00 to 19:30 TuS Osdorf e.V. Yoga-Raum über den Umkleiden
Mittwoch
- Ashtanga Yoga with Jochen Henkel 18:00 to 19:30 TuS Osforf e.V. Yoga Raum über den Umkleiden
Donnerstag
- Hatha Yoga with Jochen Henkel 8:15 to 9:30 Studio 2
- Ashtanga Yoga with Jochen Henkel 18:30 to 19:30 TuS Osdorf e.V. Yoga Raum über den Umkleiden
Sonntag
- Strand Yoga with Jochen Henkel 10:00 to 11:00 in Hohwacht in den Sommermonaten Mai-September
- Yoga für Junx und Mädels with Jochen Henkel 18:00 to 19:30 Therapiezentrum an der Marzipanfabrik, Friesenweg 4, 22763 Hamburg
News
zusätzliche Termine…
Sondertermine bei Holmes Place Bahrenfeld:
Feiertage:19.
3. Oktober 11:00-12:30 Uhr und […]
Männer-Yoga wird zu “Yoga für Junx & Mädels”! ab 06. Januar 2019
Yoga für Junx & Mädels: dynamisches kraftvolles Yoga für […]
neue Kurse ab 2019:
ab 26. September donnerstags um 8:15 für 75 Minuten […]
Urlaub 2019
18. November bis 06. Dezember 2019 keine Kurse!
Strandyoga in Hohwacht vom 31. Mai bis zum 30. August 2020
Strandyoga Hohwacht: Sommerkurs von 31. Mai bis 31. August […]